Marktbrunnkolonnade
Weiße Holzkolonnade von den Architekten Fellner und Helmer war ursprünglich Provisorium. Es dauert mehr als 130 Jahre und Zeit, um die Schönheit der reich geschnitzte Gebäude in Schweizer Stil mit Säulenarkaden und Satteldach nicht schmälern. Die Interesse ist das Relief von Karl IV., das die Legende von der Stadtgründung zeigt.
KARL IV. QUELLE
Die Heilfähigkeiten dieser Quelle haben vielleicht zur Entscheidung des Kaisers Karl IV. beigetragen, auf dieser Stelle ein Kurort zu errichten. Über die Entdeckung von Karlsbad erzählt das angebrachte Relief über der Quelle
MARKTQUELLE
Die Quelle ist nach ihrer Entdeckung (1838) mehrmals verloren gegangen und dann ist sie wiedergefunden. Es wurden einige Sonden errichtet und die Quelle kann von den Kurärzten auch heute vorgeschrieben werden
UNTERE SCHLOSSQUELLE
Die Quelle entspringt in der ehemaligen Schlosskolonnade (heutzutage Schlossbad), gebaut nach dem Projekt des Wiener Architekten Ohmann. Hinter der Quellenvase ist ein Sandsteinrelief des „Quellengeistes“.